Flagge Australiens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Commonwealth of Australia
- Lokaler name: Australien
- Souveränität (jahr): JA (1901)
- Mitglied von Organisationen: UN, Commonwealth of Nations, Pazifische Gemeinschaft
- Ländercode, Gebiet: AU, AUS, 036
- Hauptstadt: Canberra
- Großstädte: Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth
- Bevölkerung: 26.900.000 (2024, Schätzung)
- Religionen: Christentum ~44%, keine Religion ~39%
- Fläche (km²): 7 692 024
- Höchster Punkt: Mount Kosciuszko (2.228 m)
- Tiefster Punkt: Lake Eyre (-15 m)
- Währung: Australischer Dollar (AUD, A$)
- Sprachen: Englisch
- Telefonvorwahl: +61
- Nationale Domäne: .au
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die australische Nationalflagge ist ein tiefgründiges Symbol für die Geschichte der Nation, ihre einzigartige Geografie und ihre politische Grundlage. Obwohl sie für einige ein Gegenstand ständiger Debatten ist, ist sie für die Mehrheit der Australier eine Quelle nationalen Stolzes und eine kraftvolle Darstellung ihrer Identität. Das Design der Flagge, das in einem nationalen Wettbewerb nach der Föderation der Kolonien ausgewählt wurde, erzählt eine Geschichte von Erbe, Einheit und Standort.
Design und Symbolik
Die australische Flagge hat ein tiefblaues Feld mit drei Hauptelementen: dem Union Jack, dem Commonwealth-Stern und dem Kreuz des Südens.
-
Der Union Jack: In der oberen linken Ecke (dem Kanton) symbolisiert der Union Jack die historischen Verbindungen Australiens zum Vereinigten Königreich. Er repräsentiert die Gründung des Landes als eine Sammlung von sechs britischen Kolonien und sein Erbe als konstitutionelle Monarchie. Dieses Element verbindet Australien mit einem Erbe der parlamentarischen Demokratie und des Westminster-Regierungssystems.
-
Der Commonwealth-Stern: Direkt unter dem Union Jack befindet sich ein großer weißer Stern mit sieben Zacken. Dies ist der Commonwealth-Stern, auch als Föderationsstern bekannt. Die sieben Zacken sind ein Symbol für die Föderation Australiens und repräsentieren die sechs ursprünglichen Bundesstaaten (New South Wales, Queensland, Victoria, Tasmanien, South Australia und Western Australia) sowie die siebte Zacke, die alle Territorien Australiens symbolisiert. Die gleiche Länge der Zacken bedeutet die Gleichheit dieser Staaten und Territorien.
-
Das Kreuz des Südens: Die rechte Hälfte der Flagge (die Flugseite) wird von einer Darstellung des Sternbilds Kreuz des Südens dominiert. Dieses Sternbild ist ein markantes und leicht erkennbares Merkmal des Nachthimmels der südlichen Hemisphäre und war seit den frühen Kolonialtagen ein Symbol Australiens. Es besteht aus vier größeren, siebenzackigen Sternen und einem kleineren, fünfzackigen Stern. Dieses Element verankert die Flagge kraftvoll in ihrer geografischen Lage und symbolisiert Australiens Platz im südlichen Teil der Welt.
Geschichte und Annahme
Die australische Flagge war das Ergebnis eines landesweiten Designwettbewerbs, der 1901 nach der Föderation der sechs Kolonien zum Commonwealth of Australia stattfand. Der Wettbewerb erhielt mehr als 32.000 Einsendungen. Der Gewinnerentwurf war eine Zusammenarbeit von fünf fast identischen Einreichungen, und ihre Designer teilten sich das Preisgeld. Die Flagge wurde erstmals am 3. September 1901 am Royal Exhibition Building in Melbourne gehisst.
Das Design wurde im Laufe der Jahre einigen geringfügigen Änderungen unterzogen, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Zacken am Commonwealth-Stern. Anfangs hatte er sechs Zacken, aber 1908 wurde eine siebte hinzugefügt, um die Territorien zu repräsentieren. Das aktuelle Design wurde offiziell durch Gesetz anerkannt, als der Flags Act 1953 in Kraft trat, und es wurde 1954 von Königin Elisabeth II. formell proklamiert.
Größe und Proportionen der Flagge
Das offizielle Verhältnis der australischen Nationalflagge beträgt 1:2 (Höhe zu Breite). Die Abmessungen der Elemente sind streng definiert, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Der Union Jack nimmt ein Viertel der Flaggenfläche ein. Der Commonwealth-Stern ist darunter positioniert, und das Kreuz des Südens ist auf der Flugseite zentriert.
Das Land, die Region und die Bedeutung für die Einwohner
Australien ist ein souveränes Land und das sechstgrößte der Welt nach Gesamtfläche. Es ist ein Kontinent-Land und die größte Nation in Ozeanien. Seine Geschichte ist geprägt von der einzigartigen Geschichte seiner indigenen Völker, der Ankunft britischer Siedler, der Föderation der Kolonien und seiner Entwicklung zu einer multikulturellen Nation.
Für viele Australier ist die Flagge ein geliebtes Symbol für ihr Land, seine Freiheiten und seine demokratischen Werte. Sie repräsentiert ihre gemeinsame Geschichte und Identität. Das Design der Flagge ist jedoch Gegenstand einer bedeutenden Debatte. Für viele indigene Australier und andere ist die Aufnahme des Union Jack eine schmerzhafte Erinnerung an die britische Kolonialisierung, die zu Enteignung und einer tragischen Geschichte für die Völker der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner führte. Dies hat zu Forderungen nach einer neuen Flagge geführt, die die multikulturelle Gesellschaft Australiens und sein indigenes Erbe besser repräsentiert, indem beispielsweise die Farben der indigenen australischen Flagge integriert werden. Die Debatte geht weiter und unterstreicht die vielfältigen Perspektiven auf die nationale Identität innerhalb des Landes.
Interessante Fakten
-
Die Flagge wurde anfangs zusammen mit der britischen Roten Handelsflagge gehisst, und die Blaue Dienstflagge war für die Regierungsnutzung reserviert.
-
Es gibt zwei weitere offizielle Flaggen Australiens: die Flagge der australischen Aborigines und die Flagge der Torres-Strait-Insulaner, die beide eine besondere Anerkennung und Bedeutung haben.
-
Die Flagge ist eine von nur zwei Nationalflaggen (die andere ist Tuvalu), die den Union Jack immer noch als prominentes Merkmal aufweisen, obwohl sie eine vollständig souveräne Nation ist.
Die australische Flagge steht als komplexes und vielschichtiges Symbol, ein visuelles Zeugnis einer reichen und manchmal kontroversen Geschichte, die die Identität der Nation bis heute prägt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Australiens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20701.png" alt="Flagge Australiens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20701.png" alt="Flagge Australiens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20701.jpg" alt="Flagge Australiens">